Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Lunch Break: Frühlingsrollen à la Sheila
Living

Lunch Break: Frühlingsrollen à la Sheila

Genuss und leckeres Essen sind wichtige Themen im Allude HQ im schönen München. So oft wie möglich sitzen wir mittags um einen Tisch herum, was allen die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten – zu Arbeits- und anderen Themen. Wie war dein Wochenende? Machst du irgendwas tolles heute Abend? Hast du schon diesen einen neuen Film gesehen? Was wäre ein spannender Artikel für das Online-Magazin? Hör mal in diesen Song von meiner Spotify-Playlist rein. Klasse, oder? Oooohhh, ist das ein Bild von deinen Kids? Und so weiter und so fort.

Und dann natürlich das Essen. Das verspeisen wir eigentlich lieber, als Bilder davon zu knipsen. Aber manchmal ist ein Teller einfach so fotogen, dass wir rasch ein Smartphone zücken und einen Schnappschuss machen müssen. Die Allude Küche hat eine wichtige Regel: Jede Woche übernimmt ein Kollege oder Kollegen-Paar das Ruder, denkt sich Gerichte für die fünf Mittagessen aus und kocht sie für die anderen. Und je internationaler unser wachsendes Team wird, desto mehr Spaß und Abwechslung gibt es zum Lunch.

Letzte Woche konnten wir eine ganz besonders exotische Köstlichkeit verspeisen. Unsere liebe Kollegin Sheila, die als Merchandiser im Accessoire-Bereich von Allude arbeitet und ursprünglich den Philippinen kommt, servierte uns frittierte Frühlingsrollen. Dünner und länglicher als wir sie kannten, fast wie Zigarren geformt und sehr knusprig. Die sind auch als Lumpiang Shanghai bekannt und werden wie auch anderswo in ihrer Heimat als Snack gegessen. Extrem lecker und sehr hübsch anzusehen!

Sheila ist in ihrer Familie und im Freundeskreis geradezu berühmt für ihre Fried Spring Rolls. Einen Salat mit eher ungewöhnlichen Zutaten gab es dazu, für den wir sie auch unbedingt nach dem Rezept fragen müssen. Bis dahin freuen wir uns, das Rezept für die Frühlingsrollen mit Ihnen zu teilen. Wer mag, kann uns gern auf Facebook sagen, wie sie geschmeckt haben und gern auch ein Bild auf Instagram teilen. Bon appétit!

Sheila’s Fried Spring Rolls

Zutaten:

Für die Füllung:
– fein gehackte Selleriestangen (Menge nach Belieben)
– Mungbohnensprossen (Menge nach Belieben)
– Paprika in dünnen Streifen (Menge nach Belieben)
– 1 Tüte geraspelter Weißkohl
– 1 Tüte geraspelte Karotten
– 2 Tassen Hack (Rind, Schwein oder gemischt); für Vegetarier: ein Omelett mit Shiitake-Pilzen
– 1 EL Öl

2 Tassen Öl zum Frittieren

Für die Rollen:
– 1 Ei, geschlagen, zum Versiegeln der Teigrollen
– 1 Paket große Frühlingsrollen-Blätter (50 Stck.)

Für die Sauce:

– 1 TL Sesamöl
– 2 EL gehackter Ingwer
– 2 EL gehackter Knoblauch
– 1 TL Salz
– 1 EL Zucker
– 2 EL Sherry (oder chin. Kochwein)
– 1 TL gem. Pfeffer
– 2 EL Sojasauce

Zubereitung:
1. Die Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel gut vermischen und würzen. Jeweils einen bis eineinhalb Esslöffel der Mixtur auf eines der Blätter häufen, die Ecken etwas einschlagen, rollen und mit etwas Ei verkleben.

2. In einer Fritteuse oder einem Topf das Öl erhitzen. In Etappen nun alle Rollen garen bis sie goldbraun sind und auf einem Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit der angemischten süßsauren Sauce servieren.

Als wir das Thema „Frühlingsrollen“ aus Neugier mal ein wenig gegoogelt haben, stellte sich heraus, wie viele unterschiedliche Varianten es von diesem Gericht weltweit gibt. Von den köstlichen philippinischen Lumpiang Shanghai, die wir probieren durften über amerikanische, die in Weizenteig gerollt werden und den Chả giò aus Vietnam, die mit frischem Salat gemacht werden. So wie ihre „Schwestern“, die gỏi cuốn oder Summer Rolls, die mit Reisnudeln, gekochten Garnelen und Koriander gefüllt und kalt gegessen werden. Dann die Popiah tod aus Thailand, die ähnlich sind aber dünner eingewickelt werden, und die Popiah aus Malaysia, gefüllt mit Rührei, Tofu und Bohnensprossen.

Es gibt noch viele, viele mehr, aber beim Aufzählen würde Ihnen mindestens so schwindelig wie uns. Speisen sind eben einfach die internationalste aller Sprachen. So wie die Mode. Genießen Sie doch beides – mit Allude. Das nächste Rezept aus der Allude Kitchen folgt bald …